*** Breaking News ***
01.04.2021
FERN-MOTIVATOR ab sofort verfügbar!
Aufgrund der verlängerten Abstands-Regelungen und von fehlenden Möglichkeiten, Mitarbeiter*innen auch aus der Ferne ausreichend motivieren zu können, mussten wir von AuditHeroes® nun einfach reagieren:
Pünktlich zum 1. April haben wir deshalb erfreuliche Nachrichten: Mit der Entwicklung des FERN-MOTIVATOR haben wir nun eine Möglichkeit geschaffen, auch aus sicherer Entfernung unter Einhaltung länderübergreifender Abstands-Regelungen Mitarbeiter*innen nachhaltig zu motivieren.
Mit einem Akku-Tuning, Aufstockung der Munitionskapazitäten und passender Lackierung können nun Sie nun auch jederzeit problemlos bei größeren Teams das volle Potenzial abrufen.
Das meinen unsere Kunden:
„Bisherige Modelle am Markt konnten leider unsere Kollegen und Kolleginnen nicht ausreichend motivieren, konzentrierter und effizienter zu arbeiten. Es fehlte dabei einfach eine gewisse Wirksamkeit der Maßnahme aus der Entfernung. Mit dem FERN-MOTIVATOR ist dies aber glücklicherweise kein Problem mehr!“ – B. Glaskugel, Kanzleiinhaberin
„Endlich 25% mehr Effizienzgewinn in Abschlussprüfungen – dank optimaler Mitarbeitermotivation. Danke, AuditHeroes®!“ – H. Sparfuchs, Prüfungsleiter
„Durch unmittelbares Einwirken meiner Motivationsmaßnahmen lässt sich ein sofortiger Effekt erzielen, was sich insbesondere bei zeitkritischen Projekten bemerkbar macht. Endlich wird Mitarbeiter-Motivation sofort messbar!“ V. Hammerfest, Wirtschaftsprüferin
Zu jeder Erst-Bestellung liefern wir zudem einen passenden Munitions-Gürtel gratis mit – werden auch Sie Motivations-Experte mit AuditHeroes®!
08.12.2020
Excel-Tipp der Woche – Schon gewusst?
Während Sie beim $-Zeichen an Geld denken, denken wir an Zellenfixierung 😉
Um zu verhindern, dass der Zellbezug mitwandert, müssen Sie $-Zeichen in den Formeltext wie folgt einfügen:
- $Spalte$Zeile bewirkt, dass die Spalte sowie die Zeile fixiert wird (Bsp.: $A$1).
- $SpalteZeile bewirkt, dass nur die Spalte fixiert wird (Bsp.: $A1).
- Spalte$Zeile bewirkt, dass nur die Zeile fixiert wird (Bsp.: A$1).
Pro Tipp:
Um Zeit zu sparen, können Sie auch ganz einfach in den Formeltext klicken und mehrmals die Taste F4 drücken. Die gewünschte Zelle wird automatisch mit den gewünschten $-Zeichen versehen.
Probieren Sie es aus! Viele weitere hilfreiche Tipps erfahren Sie in unseren Workshops:
Workshops
27.11.2020
Lernen Sie unsere Konditionen und Versprechen kennen!
Mit unseren neuen Lizenzmodellen erreichen Sie optimale Flexibilität für Ihre Anforderungen zum bestmöglichen Preis.
Ab sofort finden Sie unsere Preise zu unseren Tools direkt auf unserer Homepage.
Gerne erstellen wir Ihnen auch ein individuelles Angebot und beraten Sie!
Kontaktieren Sie uns oder rufen Sie uns an!
30.10.2020
Excel-Quiz jetzt verfügbar!
Mit unserem neuen Excel-Quiz können Sie herausfinden, welcher Workshop zu Ihnen passt!
Testen Sie jetzt Ihr Wissen:
Workshops
16.10.2020
Excel-Tipp der Woche – Schon gewusst?
Zu große CSV- oder Textdateien? Kein Problem mit dem integrierten Modul „PowerQuery“ in Excel! Dabei laden Sie Dateien direkt und ohne Umwege in Pivot-Tabellen und starten Ad hoc mit Ihren Auswertungen. Diese und weitere Möglichkeiten sind auch Bestandteil in unseren #Workshops:
05.10.2020
Wir sind umgezogen!

14.09.2020
Mit DocHero zur papierlosen Kanzlei

Mit diesem Tool schaffen Sie die Umstellung zur digitalen Kanzlei!
Mit Ihren Mandanten und auch Ihrem Team ist es möglich, auf unserer Plattform revisionssicher Files, Tabellen und Dokumente zu teilen und zu bearbeiten. Dies reduziert nicht nur Fehlerquellen, sondern spart auch die ständige Suche nach der aktuellsten Version einer Datei.
Zudem ist das Programm maßgeschneidert für:
- Audits
- Carve Out’s
- Transactions
- Due Diligence
Selbstverständlich ist DocHero 100% mit dem FlowAuditor® kompatibel.
#eKanzlei #endlichpapierlos
10.07.2020
Wirtschaftsprüfung goes digital – Gefährliche Irrglauben
Während die Prüfungshonorare für Abschlussprüfungen stetig sinken, steigt die Komplexität von IT-getriebenen Geschäftsabläufen. In diesem Spannungsfeld steht der Berufsstand zudem vor der (gesetzlichen) Herausforderung, auch die notwendige Prüfungssicherheit zu erlangen.
Es ist von daher nicht verwunderlich, dass aufgrund der oben beschriebenen ungünstigen Konstellation die IT-Prüfung als Ausweg aus dieser Spirale gesehen wird.
Aufgrund dieser Entwicklungen im Wirtschaftsprüfungsbereich sehen wir die dringende Notwendigkeit, auf einige IT-Irrglauben innerhalb des Berufsstandes hinzuweisen.
Begrifflichkeiten aus der digitalen Welt werden dabei zum Teil falsch interpretiert und verwendet, so dass es zu folgenden Missverständnissen kommt:
- Ein Datenanalyse-Tool für alle Fälle
- Datenanalyse = IT-Prüfung
- IT-Prüfung = Effizienzgewinn
Irrglaube 1: Ein Datenanalyse-Tool für alle Fälle
Kommen wir einmal kurz zum (einfachen) Ablauf eines Zusammenspiels zwischen ERP-System und Datenbank:
Wie man sehen kann, speichert ein ERP-System keine Daten, sondern dient hauptsächlich der Abbildung von Geschäftsprozessen und hat im Idealfall noch IT-Kontrollen mit an Bord. Bis ein ERP-System „sauber“ läuft, sind Zeiträume von mehreren Jahren keine Seltenheit, was auf den Customizing-Grad zurückzuführen ist. Warum? Weil auch gutdurchdachte ERP-Systeme nicht alle betriebswirtschaftlichen Situationen abbilden können.
Welchen Job erfüllt nun die Datenbank? Einfach ausgedrückt: erst einmal nur die Speicherung der Daten.
Das Datenbanken Tabellen enthalten, in denen Objekte gespeichert werden, möchten wir an dieser Stelle nicht weiter vertiefen. Die Tatsache ist allerdings, dass diese Tabellen maßgeblich vom Datenmodell (bzw. der Geschäftslogiken) abhängen. Ergo werden sich Datenbanken von ihrem Aufbau nach auch nur im seltensten Fall bei unterschiedlichen Unternehmen ähnlich sein.
Wir müssen also die ideale Welt, wo all unsere Prüfungsmandanten einer ERP-Lösung mit gleichem Datenbankmodell haben, verlassen. Hier kann keine Analyse-Software ohne Customizing existieren, die sofort die Datenbank und ergo auch das Geschäftsmodell versteht. Alternativ wären zumindest die Import-Dateien bzw. der Importer anzupassen, was mit einem entsprechendem Implementierungsaufwand verbunden ist.
Irrglaube 2: Datenanalyse = IT-Prüfung
Schauen wir uns an, wo das IKS implementiert sein müsste:
Die Prüfung bzw. Validierung von Daten, die in die Datenbank geschrieben werden (sollen), findet im ERP-System statt.
Wird nun eine reine Datenanalyse durchgeführt, in der nicht die Methoden zur Datenerzeugung hinterfragt werden, prüft man im worst-case „Datenmüll“ – denn Qualität & Integrität der Daten sind hauptsächlich ERP-getrieben. Selbstverständlich können über die Datenbank auch vereinzelte Kontrollen retrograd geprüft werden. Werden allerdings die darin enthaltenen Objekte (bspw. Eingangsrechnungen) über mehrere Tabellen oder Datenbanken (also mit Vorsystemen) verändert, kommt die retrograde Methodik schnell an seine Grenzen.
Vorgehen wie bspw. das Process Mining stellen zwar an dieser Stelle anhand der Daten entsprechende Workflows visuell dar, dienen aber in erster Linie für Optimierungsansätze und nicht für die Identifikation buchhalterischer Risiken.
Zudem können Abläufe wie bspw. Inventurwert-Ermittlungen durch Formeln nicht durch Datenbank-Abfragen ad-hoc geprüft werden. Auch hier stehen die Methoden des ERP-Systems im Vordergrund.
Eine reine Datenanalyse gibt also nur bedingt Aufschluss über die Datenqualität und benötigt als logische Konsequenz im Vorfeld eine auf das Unternehmen zugeschnittene IT-Prüfung, aus der sich auch das notwendige Datenmodell zur Prüfung ergibt.
Irrglaube 3: IT-Prüfung = Effizienzgewinn
Ein Blick in den neuen Paragraphen „KI zur Schonung des Prüfungshonorars (§ 500 WPO)“ zeigt ganz klar auf, dass IT-Datenanalyse unmittelbar zu Effizienzgewinnen und sofortigen besseren Margen in der Abschlussprüfung führt.
Trotz der Fiktion im oberen Absatz könnte man aufgrund der gängigen Meinung annehmen, dass dieser neue Paragraph bereits heute Einzug in die Wirtschaftsprüferordnung (WPO) gefunden hat. Um solch verführerischen Ideen den Raum zu nehmen, stellen wir bewusst den Ruf des sofortigen Effizienzgewinns der Datenanalyse und der IT-Prüfung in Frage.
An erster Stelle steht eine Erhöhung der Prüfungssicherheit. Erfahrungsgemäß können wir beide Ziele (Prüfungssicherheit & Effizienz) miteinander verbinden, allerdings stehen diese vorerst in einem Zielkonflikt. Prüfungseffizienz erreicht man nur, wenn im Vorfeld Investitionen für IT-Prüfungen getätigt wurden, die den Aufbau eines validen Datenmodells ermöglichen.
Wie bei jedem anderen Investition muss sich also die Frage nach dem Break-even-Point bei der IT-Prüfung gestellt werden.
Fazit: Der Kampf mit den ohnehin schon geringen Prüfungshonoraren wird die Investitionsbereitschaft in neue Prüfungsmethoden nicht verstärken. Der Preisdruck in Verbindung mit fehlendem Know-how im IT-Bereich stellt nun die Datenanalyse als „Allheilmittel“ dar. Um diese verzerrte Wahrnehmung (wieder) zu korrigieren, sind die Organe des Berufsstands gefragt, um zum einen gegen das Preis-Dumping vorzugehen sowie Konzepte für neue Prüfungswege aufzuzeigen.
Ihr AuditHeroes®-Team
10.08.2020
Buchen Sie Ihren Workshop
Mit unseren Basic- und Advanced Schulungen zeigen wir Ihrem Audit -Team, was man alles mit Excel erreichen kann! Gerne schulen wir Sie online oder Inhouse- so können Sie in Ihrer gewohnten Umgebung arbeiten.
Wählen zwischen unserem BASIC und ADVANCED Kurs und lernen Sie mit uns Ihr vorhandenes Potenzial voll auszuschöpfen- werden Sie mit uns zum Excel-Hero Ihrer Kanzlei!
#Workshop #AuditHeroes
Digitale Fachtagung der Universität Ulm
27.04.2020
Am 24. April waren wir mit unserem Software-Lösung „FlowAuditor“ bei der digitalen Fachtagung der Uni Ulm vertreten. Trotz der sportlichen Vorbereitungszeit von wenigen Tagen, die Online-Präsentation hinzubekommen, haben wir es letztendlich geschafft!
https://www.youtube.com/watch?v=1ZQE-hp9hsw
#FlowAuditor #AuditHeroes
03.03.2020
Umzug in den Nürnberger Norden!
Ab dem 01. Apri 2020 vergrößern wir uns und ziehen in neue Büros im Maxtorhof. Zudem bekommen wir ein leistungstärkeres Internet, um unsere Software-Plattformen noch schneller zu machen.
#NürnbergNord #AuditHeroes